Mittwoch, 21. Januar 2009

Sofie, Hilde, Miriam und der liebe Gott

Habe von meiner Mutter zu Weihnachten u.a. ein deutsches Buch bekommen: "Sofies Welt"
Das ist nun zu meiner Urlaubslektuere geworden. Worum es geht? Ein 15jaehriges Maedchen bekommt ungewollt einen Philosophie-Kurs geboten. Beim Streifzug durch die Welt der Philosophen tauchen eben immer wieder grundlegende philosophische Fragen auf, jedesmal betrachtet durch die Brille des jeweiligen Philosophen. Ob Platon, Sokrates, Heraklit oder Archimedes oder Jesus, diverse Moenche und Gelehrte und Kirchenvaeter, sie kommen ebenso zu Wort wie Hume, Kierkegard, Sartre und alle moeglichen neuzeitlichen Philosophen. So verfolgt man die gedankliche Entwicklung der verschiedenen Weltanschauungen unter die Lupe (Materialismus, Deismus, Dualismus, Nihilismus uvm.) und irgendwie macht es mich Hobby-Denkerin mal weder nachdenklich.
Ausserdem verwebt sich Sofies Leben mit dem einer gewissen Hilde, die sie zwar nicht kennt, aberr mit der sie dennoch immer mehr in Kontakt tritt und die auf jeden Fall real ist (doch was ist real???)
So bringt mich dieses Buch auch immer wieder an meine ganz persoenlichen Fragen, nach dem Sinn und Zweck, den Moral- und Ethikwerten dieser Zeit und meiner selbst. Wo will ich hin? Was ist mein Platz etc.

Ach, wie wohl jeder von uns wuenschte ich mir, es gaebe einen sichtbaren Fahrplan fuer mein Leben, aber den werde ich selbst wohl nie lesen koenen, selbst wenn es ihn gaebe.

in diesem Sinne gruesse ich Euch mit den bekannten Worten eines Philosophen: "Memento mortem" (Bedenke, dass du sterben musst), um vielleicht auch den ein oder andere von euch zum nachdenken anzuregen...

Keine Kommentare: